| |
Geschichte und
Geschichten der Familie Johannes Schwarz |
| |
|
| |
|
Titelblatt |
| |
|
Widmung |
| |
 |
Allgemeines |
| |
|
Rundbrief zu Weihnachten 1997 |
| |
|
|
 |
Vorwort |
| |
|
|
 |
Anmerkungen
zur Weiterarbeit |
| |
|
|
 |
Aus
Reichsdeutschen werden Danziger |
| |
|
|
|
Die Auswirkungen des I. Weltkrieges auf Danzig
nach dem Versailler Vertrag |
| |
|
|
 |
Karte
des Freistaates Danzig 1920 |
| |
 |
Die Familie unserer Großeltern
Johannes und Anna Schwarz |
| |
|
(väterlicherseits) |
| |
|
|
 |
Der
Herr aus Danzig möge eintreten |
| |
|
|
|
Opa Johannes Schwarz |
| |
|
|
 |
Der
Goldschatz |
| |
|
|
|
Oma Anna Schwarz geborene Walentowski |
| |
|
|
 |
Krankenpflege
und Müttervertretungen |
| |
|
|
|
Haustöchter Nr. 1 und Nr. 2- Tante Hedwig
und Tante (He)-Lene |
| |
|
|
 |
Die
panebratsche Schneiderin |
| |
|
|
|
Tante Elisabeth – genannt Tante Lieschen |
| |
|
|
 |
Der
sportliche Schiedsrichter |
| |
|
|
|
Onkel Alfons- genannt Allo |
| |
|
|
 |
Die
Langfuhrer Lokomotivführer |
| |
|
|
|
Onkel Leo und Onkel Josef |
| |
 |
Die Familie unserer Großeltern
Emil Arthur und Barbara Wensorra |
| |
|
(mütterlicherseits) |
| |
|
|
 |
Übersichtsblätter |
| |
|
|
 |
Wie
schreibt man „Wensorra“ |
| |
|
|
|
Familie Arthur und Barbara Wensorra |
| |
 |
Unsere Eltern Johannes und Barbara
Schwarz |
| |
|
|
 |
Übersichtsblatt |
| |
|
|
 |
Der
turnende Verwaltungsfachmann |
| |
|
|
|
Papa Johannes Klemens, Onkel Hans |
| |
|
|
 |
Lebenslauf
unseres Vaters |
| |
|
|
 |
Scheint
’ne Kratzbürste zu sein |
| |
|
|
|
Mutti Barbara Schwarz, auch genannt Barchen,
Tante Bari, Mutter Bärbel, Dicker |
| |
 |
Unser Leben in Danzig und die
Vertreibung aus unserer Heimat |
| |
|
|
 |
Kindheit
in Schidlitz |
| |
|
|
|
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? |
| |
|
|
 |
Mit
Schiefertafel und Griffel |
| |
|
|
|
Schule in Schidlitz |
| |
|
|
 |
Introibo
ad altare Dei |
| |
|
|
|
Unser Leben mit der katholischen Kirche |
| |
|
|
 |
10
Meter neben dem Tod |
| |
|
|
|
Luftschutzkeller, Bunker |
| |
|
|
 |
Uri,
Uri |
| |
|
|
|
Die Russen kommen |
| |
|
|
 |
Auf
der „Wiese“ |
| |
|
|
|
Leiden in der Karwoche |
| |
|
|
 |
Oma
Anna stirbt |
| |
|
|
|
Die Familie wird kleiner |
| |
|
|
 |
Ein
Pole treibt uns aus unserer Wohnung |
| |
|
|
|
Schutz- und Obdachlos |
| |
|
|
 |
Brennessel
als Spinat |
| |
|
|
|
Der tägliche Kampf um Essen und Trinken |
| |
|
|
 |
Vom
Verkauf zum Klaviertransport |
| |
|
|
|
Marktwesen |
| |
|
|
 |
Fort
auf Nimmerwiedersehen? |
| |
|
|
|
Vertreibung unter Muttis Mitwirkung |
| |
 |
Der Weg nach Schleswig-Holstein
über Eugenienbergin Vorpommern |
| |
|
|
 |
Dem
Tode nahe |
| |
|
|
|
Zwei Stadtfrauen und die vorpommersche Landwirtschaft |
| |
|
|
 |
Wellblechhüttencharme
bei Lübeck |
| |
|
|
|
von Ost nach West |
| |
 |
Fußfassen in der britischen
Besatzungszone, in Trizonesien und in der BRD |
| |
|
|
 |
Wir
lassen uns nicht wieder auf`s Land verfrachten |
| |
|
|
|
Von Lübeck nach Edendorf |
| |
|
|
 |
Schokoladenlockruf |
| |
|
|
|
Edendorf bei Itzehoe |
| |
|
|
 |
Was
man nicht vergißt- Mitschüler sammeln für mich |
| |
|
|
|
Schulverhältnisse in Itzehoe nach dem
2. Weltkrieg.. |
| |
 |
Wir finden unsere Verwandten
und Freunde wieder |
| |
|
|
 |
Nichts
ist mehr so, wie es war |
| |
|
|
|
Annäherung nach schlimmer Zeit |
| |
|
|
 |
Aus
Briefen der Schwägerinnen Barbara und Louise |
| |
|
|
|
Wie haben die Betroffenen die Vertreibung
bewältigt? |
| |
|
|
 |
Ein
Schidlitzer Missionar betet in Amerika für uns |
| |
|
|
|
Papas Jugendfreund Clemens Grzenis).. |
| |
 |
Rückblick |
| |
|
|
 |
Auf
dem Wege zur Aussöhnung? Zwischenbilanz |
| |
|
|
 |
Lebensdaten
Norbert Schwarz |
| |
|
|
 |
Lebensdaten
Marlies Schwarz |
| |
 |
Siegfried Schwarz, Jahrgang 1937,
erinnert sich |
| |
|
|
 |
Geld
aber nicht die Hoffnung verloren: Allgeneines |
| |
|
|
|
Was ich noch aus der Heimat weiß. |
| |
|
|
 |
Ereignisse |
| |
|
|
 |
Ich
verlor das letzte Geld |
| |
|
|
 |
Lebensdaten
Siegfried Schwarz |
| |
|
|
 |
Lebensdaten
Gisela Schwarz geb. Makurat |
| |
 |
Harald Schwarz |
| |
|
|
 |
Lebensdaten
Harald Schwarz |
| |
|
|
 |
Lebensdaten
Helga Schwarz geb. Scharfenort |
| |
 |
Anlagen |
|
|
| |
|
|
 |
Kartenausschnitte von Danzig u. Vororten |
| |
|
|